Das Neue Lido
Das ehemalige Restaurant Lido am Wannsee soll als "Social Business" neu gestaltet werden, um soziale Ziele zu fördern. Der Gewinn wird reinvestiert, um gesellschaftliche Probleme zu lösen und das Gemeinwohl zu stärken. Das Konzept stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft einen Ort, an dem die Berliner Bevölkerung sich identifizieren kann.
Die Gastronomie umfasst eine offene Küche für Kochkurse, Shows, Workshops und dient als Veranstaltungsort. Ein Biergarten ergänzt das Angebot in der Sommersaison. Zwei lineare Module durchbrechen die runde Struktur des Gebäudes, verbinden Innen- und Außenbereiche und schaffen eine Dreiteilung in Kultur, Gemeinschaft und Gastronomie.
Die historischen Elemente wie die Innenwand und Durchreichen bleiben erhalten, um den alten Charme des Lidos zu bewahren. Neue Wegeführungen und barrierefreie Zugänge werden eingerichtet. Die Möblierung, bestehend aus langen Sitzbänken und flexiblen Tischen, passt sich den runden Formen des Bestands an.
Portrait
Lea Türck
Bachelorthesis Innenarchitektur
Visualisierung
Außenraum Lido
Konzept Piktogramme
Grundriss Erdgeschoss
Ansicht West
Schnitt A-A
Isometrie
Vertiefung Modul
Innenraum Visualisierung I Detail
Vertiefung Modul
Detailmodell
Vertiefung Modul
Modell
Lido